Beschreibung der Technologie

Homepage

Beschreibung der Technologie

BESCHREIBUNG DER INSOLIERUNGSTECHNOLOGIE FÜR MITTLERE UND GROSSE TANKS AS WÄRMESPEICHER UND LAGERSTÄTTEN FÜR VERWENDUNG EINES MODULAREN ISOLIERBAUSYSTEMS DER NEUEN GENERATION.

Die Wärmedämmung, aus der die Module – die Dämmplatten – gefertigt sind, besteht aus Polyurethan, das seit die seit Jahrzehnten als eines der besten und langlebigsten Materialien in vielerlei Hinsicht anerkannt sind. Isolierung bis zu einem spezifizierten Wärmewiderstand von 150° C mit einer möglichen kurzfristigen Überschreitung von bis zu 160° C C und mit einem Lambda,,=0,0226 W/mK Im Produktionsprozess werden Dämmmodule – Platten, deren Im Produktionsprozess entstehen die Module – Isolierpaneele -, deren Aufbau nach dem Zusammenbau der zylindrischen Form des Tanks entspricht. Die Paneele sind vorgefertigte Komponenten für Die Paneele sind fertig für die Montage vor Ort, angepasst an die Abmessungen des Tanks.

Das New Generation Modular Insulation Construction System hat eine Längs- und Stoßfugenstruktur. ist daher eine selbsttragende, unabhängige Struktur ohne Verluste und ohne Wärmebrücken, Jedes Modul-Paneel ist ein Teil der Form des Tanks, und die Isolierung ist kein Teil des Tanks. Paneel ist ein Stück der Form des Tanks und wird nach dem Einsetzen des ersten unteren Starterrings in die Jedes Modul-Paneel ist ein Stück der Tankform und bildet nach dem Einbau des ersten unteren Starterrings in der Verbindung der Paneele einen Zylinder – siehe Foto. Die Isolierung, sobald alle Paneele und Ringe auf den zylindrischen Teil des Tanks aufgesetzt werden, entstehen vertikale Zwischenräume zwischen den Modulen, so dass ein ein abgedichtetes Luftpolster von zwei Zentimetern zwischen der Außenwand des Tanks und der Innenseite der Innenseite der Isolierung. Das Luftpolster bildet die erste nicht abhängige und freie Wärmedämmung und ist ein Aspekt des Ganzen die Wirkung einer Thermoskanne. Jede der vertikalen Trennwände der miteinander verbundenen Platten ist ein natürlicher Inspektionsweg visuelle Inspektion oder installierte Sensoren zur Überprüfung auf mögliche Kältemittelleckagen in einem bestimmten Raum, die sichtbar sein werden unten an der Startleiste oder, im Falle von Leckagesensoren, auf dem Monitorbildschirm oder Ampeln, die auf dem Tankmantel jedes vertikalen Raums angebracht sind. Das Tankdach besteht aus Modulen – Paneelen aus flachen Polyurethanplatten in Dreiecksform mit Stoß- und Längsverriegelungen. Nach Nach der Montage bilden sie eine luftdichte und mechanisch widerstandsfähige Isolierung des oberen Bodens. Der Schutzmantel der Dämmung Die Plattenisolierung besteht aus Alu-Zink-beschichtetem, Alu-Zink-lackiertem oder Plastisol-beschichtetem Flachstahlblech in beliebiger Farbe, das im Produktionsprozess mit den Dämmplatten kombiniert wird. Eine weitere Variante der Verkleidung Die Verkleidung kann aus demselben Blech in Form eines vertikalen Trapezes bestehen. Nach der Überprüfung der Dichtheit und Wirksamkeit der installierten Isolierung am Tank wird die Isolierung mit einer Wärmebildkamera untersucht, und dann wird die Installation von Die Trapezschalen werden dann an drei 3 mm dicken Stahlringen am Umfang befestigt, die direkt auf die isolierten Tankplatten montiert werden. die direkt auf den isolierten Tankpaneelen montiert werden, wodurch Wärmebrücken vermieden werden. Paneele Die Isolierpaneele des Tankbodens werden jeweils durch ein flaches Blech mit Gefälle geschützt, das mit einer luftdichten Abdichtung der vertikalen Schotten und des Bodens abschließt.

Die Dicke der Dämmplatten wird in Abhängigkeit von der Temperatur des zu schützenden Mediums und den vorherrschenden Bedingungen in einer bestimmten geografischen Zone.

Inzynieria

Vorteile – ZUSAMMENFASSUNG DER TECHNOLOGIE

1.

die vorgefertigten Paneele des modularen Isolationssystems passen sich jeder Form und Größe des Tanks an

2.

kann im Produktionsprozess mit einer Thalweg-Ummantelung oder mit der Montage des Trapezblechs vor Ort montiert werden

3.

Paneele haben Längs- und Stoßfugen, geschützt durch Dichtungsmasse und Glasmatte – keine Feuchtigkeitsaufnahme

4.

100%ige Fugendichtheit

5.

luftdichte vertikale Kissen (zusätzliche Isolierung, Thermoskanneneffekt)

6.

hoher Wärmewiderstand Lambda 0, 0226 W/m2

7.

99% geschlossene Zellen

8.

nicht entflammbar Klasse BL

9.

hohe mechanische Festigkeit

10.

Dämmplatten benötigen keine Stahlunterkonstruktion

11.

keine Wärmebrücken über die gesamte Fläche der isolierten Tanks garantieren maximalen Wärme- und Kälteschutz

12.

den Wärmeverlust der geschützten Flüssigkeit zu reduzieren

13.

schnelle Installation unabhängig von Wetterbedingungen und Jahreszeit

14.

Sichtprüfung oder elektronische Systemprüfung auf mögliche Flüssigkeitsleckagen während des Tankbetriebs

15.

nach dem Auffinden des Lecks werden die Dämmplatten nicht ausgetauscht, wie dies bei der Verwendung von Mineralwolle der Fall wäre

16.

100%ige ästhetische Garantie

17.

Nach 150°C Hybriddämmung (Kombination aus Steinwolle-Dämmung + Polyurethan-Dämmung / siehe Faltblatt, oder Steinwolle-Dämmung, Ummantelung nach Absprache

ISOLIERBAUSYSTEM DER NEUEN GENERATION ÖKOLOGIE UND ÖKONOMIE Oberirdische und unterirdische Fernwärmenetze

Ziel der Entwicklung des Neuen Generation Isolationssystems war es, den Wärmeverlust bei der Übertragung so weit wie möglich zu reduzieren. Dies trägt dazu bei, aktiv zur Verringerung des Treibhauseffekts beizutragen. Das Dämmsystem wurde als Antwort auf die mangelhafte und verschlissene Wärmedämmung bestehender Fernwärmenetze entwickelt. Freileitungs- und Kanalnetze, die bei der Übertragung hohe Wärmeverluste verursachen Wärmeübertragungsverluste.

Das Neue Isolationsystem verfügt über alle notwendigen aktuellen Labortests Lambda-Koeffizient, technische Zulassung und Genehmigungen, die diese Art von Isolierung für die Verwendung in Fernwärme- und Industrienetzen zulassen und genehmigen. Die Produktion umfasst Dämmelemente für gerade Abschnitte von 1,20 m + 16 cm Stoßfuge bis 2,70 m mit 16 cm Stoßfuge, mit Dämmstärken, die vom Durchmesser der zu dämmenden Rohrleitung abhängen, und im Bereich der festen Produktion von 60 mm bis 150 mm. Auf Anfrage können Dämmstärken von über 150 mm erreicht werden. Der Standardtemperaturbereich beträgt -60 Grad C bis + 160 Grad C. Zudem ist die Dämmung mit einer Hochtemperatur-Steinwolleinlage dank des entwickelten und eingesetzten Luftpolsters für Temperaturbereiche bis 350 Grad C und darüber geeignet.

Die neue patentierte, innovative Modulare Dämmsystem der Neuen Generation ist mit LabyrinthLängsschlössern (siehe Fotos) auf beiden Seiten der Paneele sowie mit 160 mm langen Stoßfugenschlössern (Aufkantung und Überlappung) ausgestattet, die eine 100%ige Abdichtung der Stoßfugen mit natürlicher Längenausdehnung des Netzes nach der Montage und während des Betriebs verhindern und so unkontrollierte Wärmeverluste ausschließen. Das Dämmsystem ist frei von Wärmebrücken und Metallteilen der Fugen, z.B. der Stahlträgerkonstruktion der Dämmung. Ein weiteres Strukturelement ist ein 10 mm dickes Luftpolster (Thermoeffekt), das dem gesamten Umfang und der Länge der isolierten Rohrleitung einschließlich der Bögen entspricht, die ihrerseits in abgedichtete Zwischenschotten von vier oder weniger Modulen unterteilt ist, je nach Länge der Isolierplatte. Diese Lösung reduziert sehr effektiv die Konvektion was wichtig ist für die Erstellung eines Wärmespeicher.

Inzynieria

Die Voraussetzung für die Dichtheit des Systems, die Aufrechterhaltung der Garantie und die Erzielung des gewünschten Effekts dieser Technologie ist die absolute Einhaltung des entwickelten Verlegeplans.

1.

Isolierung in Form eines Luftpolsters – der Thermoskanne Effekt

2.

Dichtheit des gesamten Systems durch die verwendeten Stoß- und Längsschlösser, auch bei Niederschlag von atmosphärischem Wasser in Luft und Boden Ober- und Grundwasser bei Leckagen im Kanal

3.

Verlängerung der Lebensdauer des Schaums (kein Kontakt zwischen der heißen Rohrleitung und der Isolierung)

4.

hohe mechanische Festigkeit

5.

Verringerung der Konvektion durch Trennwände zwischen den Modulen

6.

Garantie der maximalen Reduzierung der Wärmeverluste bei der Übertragung

7.

schnelle und einfache Installation von Isoliermodulen

8.

Einsparung von Wärmwasser

9.

Möglichkeit der Modernisierung des Netzes ohne Unterbrechung der Wärmeversorgung der Verbraucher

10.

keine Baugenehmigung für den Austausch der Isolierung des Netzes erforderlich ist

11.

niedrigere Investitionskosten als bei der Liquidation des Kanalsystems für vorgedämmte und Spiro-Rohre

INSULATION AND HEAT DISTRIBUTION SYSTEM ENGINEERING

IMCS developed by our Company is a preventive early system warning against uncontrolled leaks or heat distribution network failure.

The system consists of peripheral sensors mounted e.g. on welds, detector sensors, cables and a central monitoring system. The nodes are located at the top in the pipeline insulation close to sensors. The detectors are located in the heat chambers, one for each pipe. The control system is located at the Investor’s premises. The nodes are designed to connect the perimeter sensors with a transmission cable connected to the detector. The detector monitors condition of the installation protected by insulation and sends data to the control system. The control system includes a computer that collects and displays data collected from detectors installed by the Investor. Manual readouts are also possible from the detectors installed in underground chambers in case of pipe heat distribution network, and closed and protected boxes in case of overhead network.

Lassen Sie uns noch heute mit der Zusammenarbeit beginnen!

Kontakt aufnehmen